Praktikum System-on-Chip
- Type: Praktikum (P)
-
Chair:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Technik der Informationsverarbeitung
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Semester: WS 22/23
-
Time:
Mo 24.10.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 31.10.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 07.11.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 14.11.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 21.11.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 28.11.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 05.12.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 12.12.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 19.12.2022
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 09.01.2023
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 16.01.2023
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 23.01.2023
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 30.01.2023
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 06.02.2023
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
Mo 13.02.2023
14:00 - 18:00, wöchentlich
30.10 ITIV Raum 216
30.10 Nachrichtentechnik, Institutsgebäude
-
Lecturer:
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker
Prof. Dr. Ivan Peric - SWS: 4
- Lv-no.: 2311612
- Information: Präsenz
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Mo 14:00-18:00, Geb. 30.10, Raum 216 |
Praktikum System-on-Chip
Empfohlene Vorkenntnisse
- Kenntnisse im Verilog Entwurf, z.B. aus Design Digitaler Schaltkreise (2312683)
- Kenntnisse im Entwurf analoger Schaltungen (Verstärkerschaltungen, Stabilitätsbetrachtungen), z.B. aus Design analoger Schaltkreise (2312664)
- Kenntnisse im VHDL Entwurf, z.B. aus Hardware Modeling and Simulation (2311608)
- Kenntnisse in Simulation digitaler Schaltungen, z.B. aus Hardware Modeling and Simulation (2311608)
- Kenntnisse von Hardware Entwurfsprozessen und Algorithmen, z.B. aus Hardware-Synthese und -Optimierung (2311619)
Ziele
Die Studierenden können grundlegende Kenntnisse des digitalen und analogen Schaltungsentwurfs sowie der hardwarenahen Softwareprogrammierung wiedergeben. In der Praxis sind die Studierenden in der Lage anhand einer aktuellen System-on-Chip-Architektur diese Methoden in den folgenden Bereichen anzuwenden:
- Simulation der entworfenen Digital- und Analogschaltungen
- Debugging der Implementierungen auf Simulations- und Realisierungsebene
- Verifikation des entwickelten Gesamtsystems durch Testbenches
Darüber hinaus können sie den Ansatz des Hardware/Software-Codesigns anwenden und können Realisierungstargets anhand der gegebenen Anforderungen bewerten (FPGA und ASIC).
Inhalte
Im Praktikum System-on-Chip wird eine vollwertige Mixed-Signal-Hardwarearchitektur zur Audio-Wiedergabe auf Basis eines System-On-Chip (SoC) entwickelt.
Der Systementwurf umfasst dabei das Erstellen notwendiger Teilkomponenten, deren Integration in ein Gesamtsystem sowie die Simulation und Verifikation der individuellen Komponenten und des Gesamtsystems. Ein Prototyp wird auf FPGA-Basis implementiert und getestet. Anschließend wird die Integration für eine mögliche ASIC-Fertigung vorbereitet. Dabei werden auch Analog-Schaltungen betrachtet und entworfen, um einen Audio-Verstärker aufzubauen.