Arbeitsgruppe: Systems Engineering
Leiter
Forschungsschwerpunkte
- Prozesse und Methoden von “agil” bis “V” für den Entwurf eingebetteter Systeme und System-Verbünde
- Hardware-in-the-Loop Test eingebetteter elektronischer Systeme, speziell Fahrerassistenzsysteme
- Graphische Beschreibungsmittel und ausführbare Spezifikationen
- Sichere SW-Architekturen und EE-Topologien
- Big Data Analysen – Anomalie-Erkennung und Datenauswertung im (Nutz-)Fahrzeug
Prof. Sax mit seinen internen und externen Doktoranden

TEMPUS
Pilotversuch für ein urbanes Testfeld für automatisierte und vernetzte Fahrzeuge im Norden von München
Projekt TEMPUS
H2 Rhein-Neckar
Durch das Projekt soll der praktische Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen ermöglicht werden.
Projekt H2 Rhein-Neckar
U-Shift II - Demonstrator
Demonstrator
Ein „On-the-Road“-modularer Fahrzeug-Demonstrator bestehend aus U-förmigem Driveboard für hochflexiblen Kapselwechsel und Kapseln zum Transport von Personen und Gütern
Projekt U-Shift II -Demonstrator
Projekt |
---|
AStriD |
AutoDevSafeOps |
ELCH |
H2 Rhein-Neckar |
ICM SdMobi1 – Connected E-Vehicles |
MINGA |
OTrace |
ÖV-LeitmotiF-KI |
SdMobi05 – TESSOF |
SdMobi2 – SWUpCar |
SofDCar |
TEMPUS |
U-Shift II - Demonstrator |
Eine Übersicht über alle Projekte der Arbeitsgruppe Sax und des gesamten Instituts finden Sie unter https://www.itiv.kit.edu/294.php