Ein Tag voller Innovationen und Mitmach-Aktionen am KIT

Mehr als 20.000 Wissenschaftsinteressierte jeden Alters haben am 17. Mai 2025 den großen Besuchstag des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum Erfolg gemacht. Bei freundlichem Frühlingswetter erlebten sie in Institutsgebäuden, Hörsälen und Bibliotheken ebenso wie im Freien und in Schauzelten exzellente Wissenschaft zum Anfassen.
Parallel informierten sich zahlreiche junge Menschen beim in die Veranstaltung integrierten Campustag über das vielfältige Studienangebot an der Exzellenzuniversität KIT.
Unter dem Motto "Von Transistoren zu KI" konnten Besuchende am ITIV die spannende Entwicklung von der klassischen Elektronik bis hin zu modernen KI-Technologien hautnah erleben.
Ein besonderes Highlight war die Mitmach-Werkstatt, in der Technikbegeisterte ihre eigene KCH-Halbaddierer-Platine löten konnten. Diese praktische Erfahrung bot nicht nur einen Einblick in die Grundlagen der Elektronik, sondern auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und ein eigenes kleines Projekt zu realisieren.
Die Demonstratoren des KIT präsentierten eine Reihe beeindruckender Forschungsprojekte und luden die Besucher ein, direkt mit den Forschenden zu sprechen und die neuesten Technologien auszuprobieren:
-
Open6GHub: Hier konnten die Gäste in die Welt der Mobilfunktechnologie eintauchen und erfahren, wie die nächste Generation des Mobilfunks entwickelt wird.
-
ZuSE-KI-mobil: Diese Station bot einen hautnahen Einblick in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in mobilen Geräten und Anwendungen.
-
CAVIL: Besuchende erhielten Informationen über die neuesten Fortschritte in der vernetzten und autonomen Fahrzeugtechnologie.
-
REALSIMLab: Ein besonderes Erlebnis war die virtuelle Fahrt über den KIT-Campus, bei der die Besucher selbst ans Steuer durften.
-
KIHT: Hier wurde gezeigt, wie ein intelligenter digitaler Stift das Erlernen der Handschrift revolutionieren kann.
Der Tag der offenen Tür am KIT bot allen Interessierten die Möglichkeit, die Zukunft der Technologie aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und auf viele weitere spannende Innovationen!
Macht mit und gestaltete Zukunft am ITIV!