KI trifft Hardware: das ITIV setzt Impulse auf dem ISVLSI 2025

Erfolgreiche Teilnahme am IEEE ISVLSI 2025 Symposium

Vom 6. bis 9. Juli 2025 fand in Kalamata, Griechenland, das renommierte IEEE Computer Society Annual Symposium on VLSI (ISVLSI 2025) statt. Die Konferenz brachte internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends im Bereich Very Large Scale Integration (VLSI) zu diskutieren. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und erfreute sich großer Teilnehmerzahlen. Im kommenden Jahr wird das Symposium in Kalkutta (Indien) stattfinden.

Das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) war stark vertreten:

  • Prof. Jürgen Becker, Leiter des ITIV, übernahm die Rolle des Chair des Steering Committees und prägte damit die strategische Ausrichtung der Konferenz. Zudem war er Teil der hochaktuellen Plenary Session „European Chips Competence Centers: Status, Networking and Collaboration Opportunities“, in der zentrale europäische Initiativen zur Halbleiterforschung und -entwicklung vorgestellt und diskutiert wurden.

  • Dr.-Ing. Tanja Harbaum organisierte gemeinsam mit Prof. Grace Li Zhang (TU Darmstadt) eine Special Session zum Thema „Efficient AI Algorithms and Their Hardware Implementation“. Die Session beleuchtete innovative Ansätze zur effizienten Umsetzung von KI-Algorithmen auf Hardwareebene und stieß auf großes Interesse bei den Teilnehmenden.

  • Frau M.Sc. Iuliia Topko hielt einen vielbeachteten Vortrag zur effizienten KI-Integration mittels neuartig verteilter und lokal umgesetzter Lernmethoden mit dem Titel: „Hardware-Accelerated On-Device Learning: Training, Partitioning, and Compilation for Constrained Edge AI“.

Darüber hinaus war Dr. Harbaum als Speakerin und Panelistin beim SMART4Women-Event eingeladen, das sich der Förderung von Diversität und Gleichstellung in der technischen Forschung widmet. Ihre Beiträge unterstrichen die Bedeutung weiblicher Vorbilder in der VLSI-Community und regten zur Vernetzung und zum Austausch an.

Weitere Informationen zur Konferenz finden sich auf der offiziellen Webseite: ieee-isvlsi.org