Delegation der BME zu Gast am ITIV

Das ITIV empfing eine Delegation der Budapester Universität für Technologie und Wirtschaft (BME). Der Besuch unterstreicht die langjährige Partnerschaft beider Hochschulen, die sich in gemeinsamen Forschungsprojekten, Promotionsbetreuungen und bilateralen Veranstaltungen zeigt.
Prof. Dr.-Ing. Eric Sax, Leiter des ITIV, begrüßte Prof. Dr. habil. Zsolt Szalay, Direktor des Institute of Automotive Technologies an der BME. Beide Institute sind stark fahrzeugtechnisch ausgerichtet und teilen eine hohe Affinität zur Mobilität der Zukunft sowie zu sicherheitskritischen Systemen.
Im Mittelpunkt des Austauschs standen Themen wie Over-the-Air-Kommunikation, Safety und Security in vernetzten Fahrzeugarchitekturen sowie die länderübergreifende Projektanbahnung. Ein Forschungsaufenthalt eines Mitarbeitenden in Budapest ist bereits geplant, um den Dialog fortzusetzen und die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter auszubauen.
„Es ist eine tolle Chance, wenn sich junge Menschen nicht nur über Wissenschaft, sondern auch über Sorgen und Nöte austauschen. Sie gestalten die Zukunft – und die hört nicht an Ländergrenzen auf“, so Prof. Sax.
Ein gemeinsamer Workshop lieferte neue Impulse für zukünftige Forschungsprojekte.
Mit folgenden Themen waren dabei:
Tobias Schürrmann – Begrüßung am FZI
Prof. Zsolt Szalay – Einblicke in Smart Roads & Entrepreneurship
Tamás Kazár – Simulation für vernetzte Fahrzeuge
Daniel Grimm – Cybersecurity Monitoring für Fahrzeuge
Daniel Baumann – Cloud-basierte Re-Konfiguration
Árpád Török – KI-basierte Unfallvermeidung & EU-Projektideen
Zsombor Pethő – V2X & Digital Twin
Nikola Lukezic – Kollektive Wahrnehmung im Platooning
Maximilian Beck – Testing von Cyber-Physical Systems
Danke an alle Beteiligten für den inspirierenden Austausch und die spannenden Impulse!