Hardware-Synthese und -Optimierung

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Technik der Informationsverarbeitung
    KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Semester: SS 2024
  • Zeit:
    in 30.33 Messtechnik-Hörsaal (MTI)
    30.33 Allgemeine Elektrotechnik (EG)
  • Dozent:

    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker

  • SWS: 3
  • LVNr.: 2311619
  • Hinweis: Präsenz
VortragsspracheDeutsch
Organisatorisches

Bitte informieren Sie Sich über die aktuellen Veranstaltungstermine im Ilias.

Hardware-Synthese und -Optimierung

Empfehlungen

Grundkenntnisse im Bereich digitaler Schaltungen, wie sie z. B. die Lehrveranstaltung „Digitaltechnik“ (2311615) vermittelt, werden benötigt.

 

Ziele

Die Studierenden kennen die grundsätzlichen Schritte, die zum automatisierten Entwurf optimierter Digitalschaltungen notwendig sind, können diese ins Y-Chart einordnen und ihre Komplexität beurteilen.

Sie sind in der Lage, die bedeutendsten Lösungsansätze für diese Entwurfsschritte zu nennen, zu erläutern und insbesondere hinsichtlich Optimalität und Rechenaufwand zu bewerten. Dies beinhaltet die Fähigkeit, innerhalb dieser Ansätze zum Einsatz kommende Verfahren (wie z. B. ausgewählte Graphenalgorithmen oder Metaheuristiken wie Simulated Annealing) anzuwenden und ihre jeweiligen Laufzeitkomplexitäten zu ermitteln.

Darüber hinaus können sie gegebene Problemstellungen aus dem Bereich der Entwurfsautomatisierung lösen, indem sie einen hierzu geeigneten Ansatz auf Basis bestimmter Optimierungskriterien auswählen und diesen auf die jeweilige Problemstellung anwenden.

 

Inhalte

Schwerpunkt des Moduls ist die Vermittlung der formalen und methodischen Grundlagen zum automatisierten Entwurf optimierter elektronischer Systeme. Hierbei werden einerseits die aus wissenschaftlich und methodischer Sicht relevanten Eigenschaften der eingesetzten Verfahren diskutiert, aber auch deren Umsetzung in der industriellen Praxis vermittelt.

Die folgenden Themenkomplexe werden behandelt:

  • Graphenalgorithmen und Komplexität
  • High-Level-Synthese
  • Register-Transfer-Level-Synthese
  • Logikoptimierung
  • Technologieabbildung
  • Physikalischer Entwurf

 

Übungen

Die begleitenden Übungen sollen das in den Vorlesungen erlernte Wissen fundieren. Ausgewählte Themen werden wiederholt, und anhand theoretischer und praktischer Beispiele lernen die Studierenden die Anwendung der Methoden für den modernen Systementwurf.