Das ITIV

Mission
Das ITIV steht für die Informationstechnik als Bindeglied zwischen der Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau
- Lehre
- Ausbildung von Ingenieuren auf Bachelor-, Master- und Promotionslevel auf internationalem Toplevel, mit auf die regionale Industrie fokussiertem Fähigkeitsspektrum
- Forschung
- Innovationsorientierte Forschung in sozioökonomisch relevanten Fragestellungen
- Innovation
- Stimulation von Innovationen durch kooperative Forschungsprojekte überwiegend mit der regionalen Industrie
- Bildung von Innovationsclustern durch Ausgründungen
Forschungsbereiche
Die Aktivitäten des Instituts gliedern sich in drei Forschungsbereiche:

Eingebettete Elektronische Systeme
...mit den Schwerpunkten System-on-Chip-Integration, Architektur-Entwurf und anwendungsspezifische EDA-Verfahren
Arbeitsgruppe Becker
Systems Engineering
...mit Prozessen und Methoden von “agil” bis “V” für den Entwurf eingebetteter Systeme und System-Verbünde
Arbeitsgruppe Sax
Mikrosystem- technik und Optik
...mit den Forschungsschwerpunkten in der Medizintechnik und der industriellen Messtechnik
Arbeitsgruppe Stork