O-Phase 2025: Studierende erleben innovative Technologien am ITIV

Im Rahmen der diesjährigen Orientierungsphase (O-Phase) für die neuen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) am KIT öffnete das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) an zwei Tagen seine Türen.
Die O-Phase bietet den neuen Studierenden nicht nur die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und erste Einblicke ins Studium zu gewinnen, sondern auch die Forschungslandschaft am KIT kennenzulernen.
Am ITIV wurden spannende Demonstratoren und Projekte vorgestellt, darunter:
-
KIHT-Stift – ein intelligenter Stift zur Erfassung und Analyse von Handschriftbewegungen
-
ZuSE-KI-mobil – ein Demonstrator zur Erkennung kritischer Fahrszenarien auf einer dedizierten KI-Beschleunigerarchitektur
-
PSoC-FPGA: ein RISC-V Audio-Player SoC, das Studierende im Praktikum System-on-Chip entwickeln können
-
CAVIL – mit interessanten Informationen über die neuesten Fortschritte in der vernetzten und autonomen Fahrzeugtechnologie.
-
Brain-Computer-Interfaces zur Sehschärfenmessung – ein innovativer Ansatz zur Erfassung visueller Wahrnehmung über neuronale Signale.
Die Präsentationen boten den Studierenden spannende Einblicke in die praxisnahe Forschung und zeigten, wie interdisziplinär und zukunftsorientiert am ITIV gearbeitet wird. Viele nutzten die Gelegenheit, direkt mit den Forschenden ins Gespräch zu kommen und sich über mögliche Studienprojekte oder Abschlussarbeiten zu informieren.
Die O-Phase 2025 war damit nicht nur ein gelungener Start ins Studium, sondern auch ein motivierender Blick in die Welt der modernen Informationstechnik.


