Willkommen am ITIV

Geb. 30.10 ITIV
ITIV Gebäude 30.10

Das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) ist eines der siebzehn Institute der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik innerhalb des KIT.

Es beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den Methoden und rechnergestützten Werkzeugen zum Entwurf elektronischer Systeme und Mikrosysteme.

Das ITIV leiten in kollegialer Verantwortung

ITIV-News

RoboterITIV
Forschungsaustausch zwischen ITIV und Tsinghua Universität: eine Reise durch Wissen und Kultur

Im März 2024 fand ein aufregender Forschungsaustausch zwischen dem ITIV und der Tsinghua Universität in Peking statt. Tim Hotfilter und Julian Höfer, zwei Doktoranden aus dem Team von Prof. Becker, reisten nach Peking, um das Labor von Prof. Yu Wang zu besuchen. Hier wurden sie von einer Vielzahl von Projekten begrüßt: von Computerchips bis hin zu Large Language Models – die Forschungsschwerpunkte sind vielfältig, der Alltag an der Universität hektisch und inspirierend zugleich. Neben der Forschung gab es auch einen kulturellen Austausch. Die beiden versuchten sich an der chinesischen Sprache, probierten lokale Köstlichkeiten und erkundeten die historischen Stätten von Peking. Immer wieder bemerkenswert war die große Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft und Offenheit der chinesischen Kollegen. Der Forschungsaustausch legt die Basis für zukünftige Kooperationen. Er ist eine Brücke zwischen Kulturen und eine Erinnerung daran, dass Forschung keine Grenzen kennen sollte.

Link zur Tsinghua Universität
HelmholtzITIV
Zukunft gestalten: Schülerinnen und Schüler des Helmholtz Gymnasiums entdecken die Welt der Elektrotechnik

Gestern war ein aufregender Tag für die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs des Helmholtz Gymnasiums: sie besuchten an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) u. a. das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV).
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Studiendekan Prof. Hiller. Die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Lehrerinnen, wurden dann durch die hochmodernen Labore und Forschungseinrichtungen geführt.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation verschiedener Demonstratoren, die die praktische Anwendung der am ITIV entwickelten Technologien zeigen. Die Schüler hatten die einmalige Gelegenheit, ein Roboter-Fahrzeug zu bedienen, dessen elektronische Schaltung Studierende im zweiten Semester selbst in Teams entwickeln können. Dr. Andreas Barth vom ETIT fasste den Tag zusammen und betonte, wie beeindruckt die Schüler von der Vielfalt der Themen der Fakultät waren. Die Lehrerinnen äußerten sich ebenfalls sehr positiv über den Besuch und das hohe Engagement, mit dem sie und ihre Schüler empfangen wurden.

Link zum Helmholtz Gymnasium
CeCaS
Hochleistungsrechner steuern Autos der Zukunft – das Projekt CeCaS

Das Forschungsprojekt CeCaS (CentralCarServer) des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) unter dessen Fördermaßnahme „Mannheim“ hat zum Ziel, die deutsche Automobilindustrie darin zu unterstützen, auch in der Ära der Informatik-Dominanz eine führende Rolle im globalen Wettbewerb zu übernehmen. Unter der Leitung der Infineon AG forschen 30 Partner aus Industrie, Forschungsorganisationen und Hochschulen an zukünftigen Hochleistungsrechnern im Auto. Herr Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Jürgen Becker gibt einen Einblick in die Arbeit am Projekt CeCaS.

Link zum Artikel
GruppenbildITIV
Innovation und Gemeinschaft im Fokus: das Doktorandenseminar der Gruppe Stork

Im idyllischen Menzenschwand im Schwarzwald fand vom 4. bis 8. März 2024 das Doktorandenseminar der Gruppe Stork statt. Eine Veranstaltung, die nicht nur den wissenschaftlichen Diskurs förderte, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkte. Die Doktoranden der Arbeitsgruppen am FZI und ITIV kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre das eigene Forschungsthema zu präsentieren und anschließend im Team über mögliche weitere Forschungsschritte zu diskutieren. Ein besonderes Highlight waren die Vier-Augen-Gespräche mit Prof. Stork, in denen individuelle Fortschritte und zukünftige Meilensteine zur Promotion besprochen wurden. Diese persönlichen Beratungen boten den Doktoranden wertvolle Einblicke und Orientierung für ihre akademische Laufbahn.

Link zum Ort des Seminars
GIrlsdayITIV
Einladung zum Girls’Day ITIV-Workshop: “Grüner Daumen durch Technik”

Entdeckt bei uns die faszinierende Welt der Mikrocontroller im Workshop “Grüner Daumen durch Technik: Die Welt der Mikrokontroller für Anfängerinnen!” Erfahrt, wie Mikrocontroller – das “Gehirn” unserer technischen Geräte – funktionieren und wie ihr sie programmieren könnt. In diesem Workshop werdet ihr zu Entwicklerinnen und erstellt euren eigenen Mikrocontroller, der euch an das Gießen eurer Pflanzen erinnert. Am Ende des Workshops nehmt ihr eure selbst gebaute und programmierte Schaltung mit nach Hause und könnt sogar das Gießen automatisieren. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag mit euch! Freie Plätze sind begrenzt – meldet euch schnell an!

Infos und Anmeldemöglichkeiten
PromotionsbildITIV
Wir gratulieren Dejenie Gemeda Birile zur bestandenen Doktorprüfung!

Wir freuen uns mit Dejenie Gemeda Birile aus der Gruppe von Prof. Stork über seine erfolgreiche Dissertation mit dem Titel "Implementation of Machine Learning Models for Transmission Grid Monitoring and Blackout Prevention". Diese Promotionsarbeit zielt darauf ab, die Probleme des äthiopischen Strom-Übertragungsnetzes mit Hilfe der dynamischen Leitungsbewertung von Freileitungen in Echtzeitanwendungen zu lösen.
Herzlichen Glückwunsch! 

Link zum Profil
Horst HipplerThomas Klink
Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) trauert um seinen Gründungspräsidenten Professor Horst Hippler, der am 6. März 2024 im Alter von 77 Jahren verstarb. Hippler war seit 2002 Rektor der damaligen Universität Karlsruhe, die er mit der Idee zur Gründung des KIT im Jahr 2006 zu ihrem ersten Erfolg in der Exzellenzinitiative führte. Von 2009 bis 2012 stand er gemeinsam mit Professor Eberhard Umbach an der Spitze des KIT. Anschließend war er bis 2018 Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. Das ITIV ist in Gedanken und mit aufrichtiger Anteilnahme bei seinen Angehörigen und wird ihm ein würdiges Andenken bewahren.
 

Link zur Pressemeldung des KIT
GruppenbildITIV
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Doktorprüfung

Wir gratulieren Herrn Jundong Zhou, der als externer Doktorand unter der Leitung von Prof. Stork erfolgreich seine Promotion abgeschlossen hat. Mit seinem Forschungsthema "Development of a novel Directional Backlight for Multi-user Display Applications" hat er einen bedeutenden Beitrag in seinem Fachgebiet geleistet.

WinterschoolITIV
Die autonome Mobilität der Zukunft im Fokus der UpGrade Mobility 2024

Die jährliche Winterschool der Graduiertenschule UpGrade Mobility, eine Netzwerkveranstaltung des KIT Mobility Systems Center, fand vom 12. bis 16. Februar 2024 statt. Sie bot eine Plattform für Doktoranden aus diversen Mobilitätsdisziplinen, um ihr Wissen zu erweitern, sich auszutauschen und in interdisziplinären Workshops zusammenzuarbeiten. Eine Exkursion durch die Forschungslabore des ITIV ermöglichte den Teilnehmern, sich durch vier fesselnde Projektpräsentationen über verschiedene Forschungsthemen im Bereich der autonomen Mobilität der Zukunft zu informieren.

Link zur Winterschool
LAMAITIV
Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz - Lernen in anwendungsnahen Projekten

Die Themengebiete Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz spielen eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Das Labor für angewandte Machine Learning Algorithmen (LAMA) wird von Studierenden seit 2019 besucht und wurde vom ITIV entwickelt. Hier erlangen bereits Bachelorstudierende der Elektrotechnik ein grundlegendes Verständnis für Methoden und Tools im Bereich des maschinellen Lernens, üben sich an praktischen Herausforderungen und finden innovative Lösungen, die letzte Woche präsentiert wurden. Nach einem mündlichen Kolloquium und einer allgemeinen Bewertung endet das Labor, das oft einen guten Übergang bereitet zu Abschlussarbeiten und Praktika im weiteren Studium.

Link zum Video
LehrveranstaltungITIV
Seamless Engineering - das Lehrmodul mit der systematischen Entwicklung in einer Simulationsumgebung

Die Lehrveranstaltung Seamless Engineering konnte auch 2024 wieder Studierenden des Masterstudiengang MIT anhand eines praxisnahen Logistikproblems Kenntnisse in der Robotik Hardware (Greifroboter, AGVs) und die zugehörigen Softwaretools (Robot Operating System) nahebringen. Gestern fand abschließend die Präsentation der Gruppenergebnisse auf der Testfläche des IFLs statt: ein fiktiver Kundenauftrag, für den verschiedene Klötze im entwickelten Materialflusssystem aufgenommen und zu einer Lagerbox am Ende des Materialflusses transportiert werden mussten, die den fiktiven Kunden repräsentierten. Die Aufgabe wurde von allen Beteiligten erfolgreich gelöst. Auch nächstes Jahr wird das Team von Prof. Eric Sax zusammen mit dem Team von Prof. Kai Furmans (IFL) wieder die Koordination des Lehrmoduls übernehmen.

Link zur Lehrveranstaltung
Prof.Sax
Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Fahrzeugentwicklung

Henning Kemper und Jan Stehle von der IPG Automotive GmbH waren im Gespräch mit Prof. Eric Sax und haben ihn über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Fahrzeugentwicklung interviewt.
Lesen Sie im Interview außerdem mehr über aktuelle Herausforderungen in der Forschungsarbeit, den Einsatz von Systems-Engineering und die Rolle der Simulation.

Hier geht´s zum Interview
Professor Sax VortragBNS1
Ein Ort und zwei Veranstaltungen - eine Kooperation für Zukunftsperspektiven

Direkt auf zwei Veranstaltungen der Balthasar-Neumann-Schule (BNS) in Bruchsal konnte sich das ITIV im Rahmen des Kooperationsprogramms mit der BNS präsentieren. Zur Hausmesse der Schule am 27. Januar und im Rahmen eines Vortrages von Prof. Eric Sax am 31. Januar über das Elektro- und Informationstechnik-Studium am KIT stellte sein Wissenschaftlicher Mitarbeiter Houssem Guissouma den Schülern einen Demonstrator (ATLAS) zur Veranschaulichung der Rolle von eingebetteten Systemen in modernen vernetzten Fahrzeugen vor.

Im Fokus beider Events mit regem Zulauf stand die Bedeutung von Digitalisierung und Informationstechnik für Gesellschaft und Wirtschaft. Die Schüler zeigten großes Interesse und stellten ihre Fragen zum ETIT-Studium, zu den Praktikumsmöglichkeiten am ITIV und zum Demonstrator. Im Sinne der Nachwuchsförderung konnte so praxisnah die Kooperation weiter gestärkt werden.

Link zur Webseite der Schule
Newa
XANDAR-Projektabschluss: Modellbasierte Transformationen und Systemintegration - von der Spezifikation zur Realisierung

Die Entwicklung von eingebetteten elektronischen Systemen für selbstfahrende Autos, autonome Lufttaxis und vergleichbare sicherheitskritische Anwendungen unterliegt zahlreichen Randbedingungen. Im Rahmen des vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierten Verbundprojekts XANDAR haben sich acht europäische Partner zusammengeschlossen, um neuartige Ansätze zur Bewältigung dieser komplexen Herausforderung zu erforschen. Nach dreijähriger Laufzeit stellt das Konsortium eine automatisierte Werkzeugkette vor, die auf das Umfeld innovativer Mobilitätslösungen zugeschnitten ist und die Entwickler bei der Erfüllung wichtiger Safety, Security- und Echtzeitanforderungen unterstützt. Im von Prof. Becker und seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Tobias Dörr koordinierten Konsortium wurden die neu entwickelten Konzepte insbesondere zur Erfüllung der anwendungsspezifischen Safety-, Security- und Echtzeitanforderungen eingesetzt.

Link zur KIT Pressemitteilung
VLSICalcutta University
Neueste Trends & Innovationen in Halbleiter- und Prozessortechnologien auf der VLSID 2024 in Kalkutta

Vom 6. bis 10. Januar 2024 fand in Kalkutta, Indien, die internationale Fachkonferenz VLSID 2024 für VLSI-Design und Cyber-Physical Systems statt. Seit über dreieinhalb Jahrzehnten bietet sie eine globale Plattform für die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse, Lösungen und Trends innerhalb von Podiumsdiskussionen, Innovationsforen und Vorträgen. Gesponsert wurde die Konferenz von zahlreichen großen Prozessor- und Chipherstellern mit Unterstützung von Vertretern der indischen Landes- und Zentralregierung gemeinsam mit der VLSI Society of India (VSI).

Prof. Becker präsentierte als einer der Keynote-Sprecher für das KIT die Perspektiven zur Integration hochperformanter System-on-Chip (SoC) und Chiplet-Lösungen im Bereich der zukünftigen Automobilelektronik, u. a. unter Einbezug von KI-Komponenten und basierend auf den neuesten Innovationen in der Halbleitertechnologie.

Mit ca. 1.400 internationalen Teilnehmern inkl. zahlreicher Studierenden war die Konferenz der ideale Rahmen, um aktuelle Projekte und Entwicklungen vorzustellen und zudem die weltweiten Chipact-Initiativen weiter zu vertiefen bzw. zu vernetzen.

Link zur Konferenz