Erfolgreicher Projektabschluss: ITIV beim Abschlussreview des MANNHEIM-CeCaS-Projekts

Beim Abschlussreview am 6. November 2025 präsentierten die Projektpartner bei Infineon in Neubiberg die Ergebnisse aus drei Jahren Forschung im Projekt MANNHEIM-CeCaS vor dem Projektträger und führten die finale Evaluation durch. Das ITIV war gemeinsam mit dem FZI Forschungszentrum Informatik als Projektpartner umfassend involviert und nutzt die gewonnenen Erkenntnisse, um neue Impulse für eine sichere und vernetzte Mobilität zu setzen.
CeCaS – ein Projekt mit hoher Tragweite
Das MANNHEIM-CeCaS-Projekt ist das größte Vorhaben der MANNHEIM-Förderinitiative und hat in den vergangenen Jahren entscheidende Impulse für die Entwicklung sicherer und vernetzter Systeme gesetzt. Die finale Präsentation unterstreicht die Bedeutung des Projekts für Industrie und Forschung.
Highlights des Events
Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Vertreter aller Konsortialpartner sowie Reviewer des Projektträgers, nahmen am eintägigen Event teil. Nach einer Begrüßung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) folgten am Vormittag Fachvorträge zu den wichtigsten Ergebnissen. Neben der Projektleitung von Infineon und Beiträgen von Bosch und weiteren Partnern stellte Prof. Jürgen Becker als wissenschaftlicher Koordinator zentrale Erkenntnisse vor.
Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation des Fahrzeugdemonstrators, der auf einer Plattform von CARIAD basiert. Dieser Demonstrator verdeutlicht die praktische Umsetzung der Forschungsergebnisse und stieß bei den Teilnehmenden auf großes Interesse.
Atmosphäre und Fazit
Die Veranstaltung im „Kubus“ auf dem Infineon-Campus war geprägt von einer konstruktiven und positiven Stimmung. Alle Beteiligten zeigten sich zufrieden und stolz auf die erzielten Ergebnisse. Das Abschlussreview bestätigt: das Projekt war ein voller Erfolg und schafft eine hervorragende Basis für innovative Projektinitiativen und wertvolle akademisch-industrielle Kooperationen im Bereich sicherer und vernetzter Systeme.
Weiterführende Informationen
Eindrücke vom Tag









