Digitale Brücken in der Onkologie: Entwicklung einer Patienten-App zur Vernetzung mit Hausärzten und Fachkliniken

Digitale Brücken in der Onkologie: Entwicklung einer Patienten-App zur Vernetzung mit Hausärzten und Fachkliniken

<Text wird generiert, bitte warten...> https://stock.adobe.com/de/images/doctor-man-with-a-chest-radiograph/167462129
Kontext

Das deutsche Gesundheitswesen ist durch eine fragmentierte Datenlandschaft geprägt: Gesundheitsinformationen werden dezentral und isoliert von unterschiedlichen Akteuren erhoben und verwaltet. Besonders in der onkologischen Versorgung – mit ihren komplexen, interdisziplinären und oft langfristigen Behandlungsverläufen – führt dies häufig zu gravierenden Informationsbrüchen.

In ländlichen Regionen, in denen die Wege zu onkologischen Zentren oder spezialisierten Kliniken oft weit und beschwerlich sind, übernehmen Hausärzte eine zentrale Rolle in der kontinuierlichen Betreuung von Krebspatienten. Sie fungieren nicht nur als erste Anlaufstelle, sondern begleiten ihre Patienten häufig über lange Zeiträume hinweg durch verschiedene Phasen der Erkrankung. Dennoch fehlt es ihnen oftmals an spezifischem onkologischem Fachwissen oder an einem strukturierten Zugang zu aktuellen Leitlinien und Expertenmeinungen.

Um die Versorgungsqualität in diesen Regionen zu verbessern und Informationslücken zu schließen, soll in dieser Masterarbeit eine Patienten-App entwickelt werden, die Onkologie-Patienten gezielt mit Hausärzten und onkologischen Spezialisten vernetzt. Die App soll Patienten über Termine, Behandlungsschritte und ihren aktuellen Behandlungsstatus informieren und so eine kontinuierliche Begleitung während des gesamten Therapieprozesses ermöglichen.

Aufgaben
  • Du arbeitest dich in das System ein und erkundest in deiner Literaturrecherche Möglichkeiten für deine Implementierung.
  • Du erstellst Mockups der App und stellst diese den medizinischen Projektpartnern vor.
  • Du setzt dein Konzept in einem Prototypen um.
  • Du evaluierst die Praxistauglichkeit deiner Implementierung, beispielweise in einer unserer laufenden Studien.
Voraussetzungen
  • Du studierst Elektrotechnik, Informatik, Medizintechnik, Mechatronik oder einen verwandten Studiengang.
  • Du bist engagiert, motiviert und hast eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise.
  • Du hast großes Interesse an der Entwicklung von Smartphone-Apps und besitzt optimalerweise bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich.