Innovativer Roboterdemonstrator als Ergebnis kreativer Teamarbeit

ITIV-Studenten erwecken Technik zum Leben und begeistern angehende Studenten der Elektrotechnik
<Text wird generiert, bitte warten...>ITIV
<Text wird generiert, bitte warten...> ITIV
<Text wird generiert, bitte warten...> ITIV

Fünf Studenten des ITIV (Marius Higler, Tobias Göttliche, Stefan Streich, Timo Cordes und Philip Hertel) haben im Rahmen ihrer Bachelorarbeit einen innovativen Roboterdemonstrator entwickelt. Grundlage war der Open-Source-Roboter Turtle, dessen Mechanik, Elektronik und Software umfassend überarbeitet und erweitert wurde. Betreut wurde das Projekt von Ann-Therese Nägele, einer Doktorandin im Team von Prof. Eric Sax.

Entstanden ist ein handlicher Roboter, der Technik zum Leben erweckt und vor allem angehenden Studierenden einen praktischen Einblick in die Welt der Elektrotechnik und Robotik bietet. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie kreative Teamarbeit und technisches Know-how zu greifbaren Lösungen führen können - und wie praxisorientiert das Studium am KIT ist.

Ein inspirierendes Beispiel für angewandte Lehre, das nicht nur Begeisterung für MINT-Fächer weckt, sondern auch die Innovationskraft unserer Studierenden unterstreicht.