TECHgrow 2025 – Eine Woche voller Innovation und Austausch am KIT

Internationale Gründerteams entwickeln zukunftsweisende Technologien und erleben effektive Zusammenarbeit am KIT
Gruppe junger Menschen vor Bildschirm mit TECHgrow-Winners Begrüßung am KIT Gebäude.
<Text wird generiert, bitte warten...>
<Text wird generiert, bitte warten...>
<Text wird generiert, bitte warten...>

Letzte Woche haben wir das TECHgrow-Programm am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erfolgreich abgeschlossen. Unsere Gewinner der Phase 1 – LumiGuard, CheInnovations und Altruistech – haben ihre Prototypen weiterentwickelt, ihre Pitch-Decks verfeinert und sich mit dem deutschen Innovationsökosystem vernetzt.

Einer der größten Erfolgsfaktoren der Woche war die enge Betreuung und die individuellen Mentoring-Sitzungen. Jedes Startup-Team hatte die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten zusammenzusetzen, die detailliertes Feedback zu ihren Leiterplatten-Designs gaben. Gemeinsam wurden Stärken identifiziert, versteckte Probleme aufgedeckt und neue Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Diese praxisnahe Unterstützung zeigte den Gründerinnen und Gründern konkrete nächste Schritte und eine klare Vision für die Weiterentwicklung ihrer Prototypen.

Neben den Labor- und Coaching-Sitzungen bot das Programm auch Raum für kulturellen Austausch. Am Samstag erkundeten wir die Pfalz, bekannt für ihren Wein, Landschaft und ihre Geschichte. Zu den Highlights gehörten:

  • Der Besuch des italienisch anmutenden Sommerhauses von Ludwig I. von Bayern

  • Eine Fahrt mit dem nostalgischen Sessellift zu Burgruinen mit atemberaubender Aussicht

  • Ein typisch deutsches Mittagessen mit Schnitzel und Weinschorle

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Woche möglich gemacht haben – die Doktorandinnen und Doktoranden am ITIV, unsere Partner bei der KIT Gründerschmiede und der GIZ. Besonderer Dank gilt dem KIT-Team: Markus Lehner, Janik Weis, Felix Fromback, Patrick Brecht, Wilhelm Stork, Nermin Siam, Jacqueline Layh, Thomas Neumann sowie Moritz Fonda Ludwig von der GIZ für seine Unterstützung.

Wir wünschen den Unternehmerinnen und Unternehmern alles Gute für ihre Vorhaben: Marta Toni Atwine, Messach Samuel Luminsa, Joseph Okileng, Diana Ruth Nambooze, Abdul Karim Sesay und Faith Waithira Ndung’u. Gemeinsam haben wir eine inspirierende Brücke zwischen afrikanischer Innovationskraft und deutscher Hightech-Expertise geschaffen.