TECHgrow: Ostafrikanische Startups zu Gast am KIT

Internationale Innovationsförderung trifft auf Hightech-Expertise – drei afrikanische Gründerteams entwickeln ihre Ideen am ITIV weiter.

Vom 16. bis 23. September 2025 empfängt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Rahmen des Programms TECHgrow drei technologieorientierte Startups aus Ostafrika am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV).

Die sechs Teilnehmenden aus Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda sind Gewinner der ersten Projektphase des internationalen Innovationsprogramms TECH4Transition. Die zweite Phase des Programms – das sogenannte „Soft Landing“ – findet nun in Deutschland statt. Die Gründerteams erhalten gezielte Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Prototypen, bereiten sich auf Investoren-Pitches vor und knüpfen Kontakte zu Akteuren des deutschen Innovationsökosystems. Ergänzt wird das Programm durch Freizeitaktivitäten am Wochenende, die den interkulturellen Austausch fördern

Das ITIV begleitet die technische Arbeit vor Ort: die Doktoranden Felix Frombach (Gruppe Prof. Becker), Janik Weis und Markus Lehner (beide Gruppe Prof. Stork) unterstützen die Teams bei der Umsetzung ihrer Ideen und sind auch aktiv am Rahmenprogramm beteiligt. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von Prof. Wilhelm Stork, der wissenschaftliche Impulse zur Weiterentwicklung der Produktideen liefert.

Das Event ist Teil des größeren Projektes TECH4Transition, in dem das KIT – vertreten durch die KIT Gründerschmiede, dem ITIV und dem Innovations- und Relationsmanagement (IRM) – das Innovationsökosystem in Afrika unterstützt. Möglich wird dies durch die Kooperation mit der GIZ, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.

Weitere Informationen zum Projekt TECH4Transition finden Sie hier.