Entwicklung eines Platooning Laboraufbaus
- Subject:Automatisiertes Fahren im ÖPNV
- Type:Bachelorarbeit
- Date:offen (zu vergeben)
- Tutor:
Entwicklung eines Platooning Laboraufbaus
Mit der Elektrifizierung des Personennahverkehrs ergeben sich neue Chancen, den ÖPNV durch den Einsatz neuer Technologien effizienter und dadurch wirtschaftlicher zu gestalten. Eine Funktionalität, die in Fahrzeugen immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das sog. Platooning, die automatisierte Folgefahrt mehrerer Fahrzeuge mit Hilfe eines technischen Steuerungssystems ohne mechanische Kopplung in geringem Abstand.
Im Projekt Tempus wird in Zusammenarbeit mit der Stadt München und dem Elektrobushersteller Ebusco eine prototypisches Platoon aus zwei Stadtbussen entwickelt.
Um die Funktionalität der einzelnen Komponenten sowie des Gesamtsystems reproduzierbar zu testen, wird im Institut ein 1:1 Laboraufbau der Front sowie dem Heck eines Stadtbusses aufgebaut.
Ziele:
- Simulation des Prototyps in einer geeigneten Simulationsumgebung
- Umsetzung einer ackermann-äquivalenten Lenkung in ROS
- Software- sowie Hardwareumsetzung der Linienfolger Funktionalität in ROS
Voraussetzungen:
- Interesse an Sensorik, vernetzten Fahrzeugen und Datenverarbeitung
- Gute Programmierkenntnis in C/C++ oder Python
- Erfahrung mit ROS
- Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise