Sichere Kommunikation für eine Fahrzeugarchitektur von morgen
- Type:Bachelor-/ Masterarbeit
- Date:available
- Tutor:
Sichere Kommunikation für eine Fahrzeugarchitektur von morgen
Umfeld
Durch den voranschreitenden Einsatz von Software im Fahrzeug müssen immer größere Datenmengen verarbeitet werden. Dadurch verändert sich die interne Kommunikation der Steuergeräte zunehmend zu einer zentralisierten Architektur, wobei rechenintensive Aufgaben auch in Backend ausgelagert werden können. Das wird zum Beispiel durch serviceorientierte Kommunikation im Fahrzeug ermöglicht.
Das ITIV forscht am Einsatz von serviceorientierter Kommunikation und Architektur in modernen modularen Fahrzeugen und zukünftigen Mobilitätskonzepten.
Aufgabenbereich
Signalbasierte Kommunikation wird im Fahrzeugen heute noch eingesetzt. Um die serviceorientierte Kommunikation in Fahrzeugen weiter voranzutreiben, müssen die Sicherheitsziele der bewährten Standards ebenfalls für die serviceorientierte Kommunikation erreicht werden. Daraus ergeben sich die folgenden Ziele für eine Abschlussarbeit.
Ziele Masterarbeit
- Recherche zum aktuellen Stand der Technik für sichere Kommunikation
- Konzeption von mehreren Sicherheitsmechanismen
- Implementierung und Test auf einem Prototypen
- Evaluation und Vergleich der umgesetzten Konzepte
Ziele Bachelorarbeit
- Recherche zum aktuellen Stand der Technik für sichere Kommunikation im Fahrzeug
- Evaluation bestehender Sicherheitsmechanismen und Konzeption von einem für eine serviceorientierte Kommunikation
- Implementierung und Test auf einem Prototypen
- Evaluation des Systemaufbaus
Voraussetzungen
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Zeit- und Aufgabeneinteilung
- Kenntnisse im Programmieren (C++/Python)
- Begeisterung für Fahrzeugelektronik und Mobilität von Morgen
- Optimalerweise Grundkenntnisse in ISO26262 und SOTIF (ISO21448)
- Erste Erfahrungen zu Funktionaler Sicherheit und Safety (nur MA)