Entwicklung eines SOME/IP-Daemons für ein Backend zur Erweiterung von AUTOSAR-Adaptive-Services in Fahrzeugen

Entwicklung eines SOME/IP-Daemons für ein Backend zur Erweiterung von AUTOSAR-Adaptive-Services in Fahrzeugen

.
.

Hintergrund

Das Trend-Thema Connectivity spielt auch in der Welt der Automobile eine immer wichtigere Rolle, da mittels Backendanwendungen die verfügbare Rechenleistung im Fahrzeug erhöht werden kann. Durch AUTOSAR-Adaptive-Steuergeräte erhält die Serviceorientierung endgültig Einzug ins Fahrzeug. Hierbei werden Anfragen von sogenannten Daemons an die passenden Steuergeräte und Services weitergeleitet. Um solche Services auch im Backend anbieten zu können, sollen in dieser Masterarbeit ein backendseitiger Daemon sowie ein Kommunikationskonzept erstellt werden.

 

Aufgaben und Ziele

  • Konzept zur Kommunikation zwischen Adaptive-Anwendungen im Backend, Daemon im Backend sowie Anwendungen im Fahrzeug
  • Realisierung und Integration des Backend-Daemons
  • Evaluierung anhand eines Beispiels

 

Voraussetzungen und Randbedingungen

  • Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer Studiengang
  • Erfahrung in der Entwicklung mit C++ und Java
  • Gute Deutsch und Englischkenntnisse