Safety First – Bewertungsmetrik zur Absicherung von ADAS bei Nutzfahrzeugen

Safety First – Bewertungsmetrik zur Absicherung von ADAS bei Nutzfahrzeugen

.
.
.
.

Umfeld

Autonome Lkw können die Betriebskosten für das Speditionsunternehmen senken und dabei die Verkehrssicherheit erhöhen. Durch den hohen wirtschaftlichen Kostenvorteil sind bereits in naher Zukunft große Schritte in diesem Bereich zu erwarten!

Begleitend auf diesem Weg nimmt die Anzahl der verschiedenen, den Fahrer unterstützenden, Assistenzsysteme stetig zu. Diese müssen hinreichend untersucht und abgesichert werden. Um verschiedene Assistenzsysteme und die daraus resultierenden Fahrmanöver anhand eines am ITIV zur Verfügung stehenden Demonstratoraufbaus zu zeigen, werden RC Modellfahrzeuge umgebaut und erweitert. So können sie anhand verbauter Sensorik ihre Umgebung erkennen und schließlich entsprechend reagieren. Der Demonstrator umfasst neben den Modellfahrzeugen ein Laufband, auf dem die gewünschten Fahrmanöver real ausgeführt werden können. Für eine aussagekräftige Evaluierung der Implementierungen dieser realen Fahrmanöver wird ein Bewertungskonzept benötigt.

 

Aufgabe

Ziel der Arbeit ist die Konzeptionierung und Ausarbeitung einer Bewertungsmetrik zur Evaluierung des Fahrverhaltens von Modellfahrzeugen. Diese soll neben geometrischen Gegebenheiten des zur Verfügung gestellten Demonstrators, wie die Abmessungen der Fahrzeuge und die Breite der Fahrbahn, auch die neu hinzukommenden Werte bezüglich einer Topview positionierten Kamera beachten. Mittels optischer Beobachtung des Fahrverhaltens eines implementierten Spurhalteassistenten soll eine Detektion des Verlassens der Fahrspur ermöglicht werden.

 

Voraussetzungen

  • Erfahrungen mit ROS und C++
  • Erfahrung im Umgang mit Hardware 
  • Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Hardwarekomponenten