Kontext:
Die Digitalisierung des Stromnetzes ist heute ein Meilenstein der Übertragungsnetzbetreiber für die Automatisierung und intelligente Nutzung der Ressourcen des Stromnetzes. Automatisierte Mechanismen zur Nutzung der maximalen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen sind von großer Bedeutung und einer der Schlüsselpunkte eines Smart Grids.
Umspannwerke effizienter und sicherer zu betreiben, ist dabei eine der Ziele. Die Sammlung von Sensordaten beschreiben die Historie der Geräte, welche dann als Digital Twins eine prädiktive Wartung (Predictive Maintenance) erlauben. So werden Zeit und Kosten gespart.
Aufgaben:
Wir suchen innovative Studenten, die dafür interessiert sind, zusammen mit uns das Stromnetz der Zukunft zu schaffen.
Deine Aufgaben können bspw. so aussehen:
- Erstellung Digital-Twins von Intelligenten Elektronischen Geräten (IED) am Umspannwerk
- Simulationen und Datenauswertung von realen Sensoren
- Modellentwicklung für Prädiktive Wartung mittels Machine Learning Methoden
- Ideenfindung in einem vielfältigen Team aus Forschern und Industriepartnern