Automatisierte Verarbeitung der Metadaten von OTA-Updates entlang DevOps-Prozessen
- Forschungsthema:DevOps, Cloudinfrastruktur, Datenmanagement, Systems Engineering
- Typ:Masterarbeit
- Datum:offen (zu vergeben)
- Betreuung:
Automatisierte Verarbeitung der Metadaten von OTA-Updates entlang DevOps-Prozessen
Umfeld
Das Auto entwickelt sich immer mehr zu einem rollenden Computer auf Rädern. Over-The-Air (OTA)-Updates werden in regelmäßigen Zeitabständen verteilt, um die Fahrzeuge up-to-date zu halten. Gleichzeitig werden zunehmend safety-kritische Funktionen drahtlos aktualisiert. Folglich steigt die Menge an Metadaten, die mit den Updates verknüpft sind: Versions-, Konfigurations-, Anforderungs-, sowie Inhaltsbeschreibung. Diese Metadaten müssen entlang eines DevOps-Prozesses möglichst sicher und effizient verarbeitet werden.
Ziele der Arbeit
In dieser Masterarbeit soll ein Konzept für die automatisierte Verarbeitung der Metadaten von OTA-Updates erstellt und prototypisch implementiert werden. Hierzu ist ein geeignetes Prozessmodell für Life-Cycle-Management von Updates (Design-, Test-, Deployment- und Operationsphase) auszuwählen, und die notwendigen Metadaten entlang dieses zu definieren. Anschließend soll ein formales Datenmodell konzeptioniert und in den Prozess mit Berücksichtigung der Sicherheitsaskete integriert werden. Das Konzept ist mit Hilfe eines bestehenden Demonstrators für OTA-Updates prototypisch zu realisieren und zu evaluieren.
Voraussetzungen
- Motivation und kreative Denkweise
- Kenntnisse in Datenbanken und Systemarchitekturen
- Erfahrungen mit Datenformaten (e.g. JSON, XML) und Datenbanksprachen
- Gute Programmierkenntnisse (Python, C/C++ oder Ähnliches)