Die Modellierung von Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen (HLK) für Fahrzeuge ist ein zeitintensiver Vorgang, der tiefgehende Kenntnisse in die zugrunde liegenden technischen Prozesse erfordert. Die dabei entstehenden physikalischen Modelle sind sehr rechenintensiv und für bestimmte Anwendungen nur bedingt weiterverwendbar. Neuronale Netze bilden eine neue Möglichkeit präzise und weniger rechenintensive Modelle ohne Kenntnis der zugrundeliegenden Physik zu erstellen. Speziell Long Short-Term Memory Netze haben in diesem Feld beachtliche Ergebnisse gezeigt, die klassischen Modellen in nichts nachstehen.
Die Aufgabenstellung beinhaltet folgende Themen: