Hintergrund
Das Trend-Thema Connectivity spielt auch in der Welt der Automobile eine immer wichtigere Rolle, da mittels Backendanwendungen die verfügbare Rechenleistung im Fahrzeug erhöht werden kann. Da das Backend hierbei mit einer Vielzahl an Fahrzeugen kommuniziert, kann die Verarbeitung vieler gleichzeitiger Anfragen zu einer erhöhten Latenz führen. Als Kommunikations-Protokoll zwischen Fahrzeugen und Backend wird hierbei MQTT eingesetzt. Basierend auf diesem Protokoll soll ein Generator zur Simulation vieler Fahrzeuge erstellt werden. Mit dem Generator soll das Verhalten des Backends bei einem hohen Kommunikationsaufkommen analysiert werden.
Aufgaben und Ziele
- Entwicklung eines MQTT-Nachrichten-Simulators zum Versenden und Empfangen von Nachrichten
- Untersuchung der Latenzen bei der Kommunikation
- Untersuchung der Auslastung des Backends
Voraussetzungen und Randbedingungen
- Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer Studiengang
- Kenntnisse in der Entwicklung mit Java, Python oder C++
- Kenntnisse zu MQTT von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse