KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV)
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
KIT
KIT
en
suchen
suchen
Start
Institut
Start
Institut
Institut
Über uns
Start
Institut
Über uns
Über uns
Organigramm
Geschichte des ITIV
Start
Institut
Über uns
Geschichte des ITIV
Geschichte des ITIV
Feier zum 100sten Geburtstag von Karl Steinbuch
Karl Steinbuch - Gründer des ITIV
Mitarbeiter
Start
Institut
Mitarbeiter
Mitarbeiter
Institutsleitung
Sekretariat
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Externe Doktoranden
Lehrbeauftragte
Technik und Werkstatt
Gastwissenschaftler
Alumni
Start
Institut
Alumni
Alumni
Ehrenpromotion
Ehemalige Doktoranden
Ehemalige Mitarbeiter
Ehemalige Institutsleiter
Preise/ Auszeichnungen
Kontakt
Ausgründungen
News Archiv
Forschung
Start
Forschung
Forschung
Arbeitsgruppen
Start
Forschung
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen
Eingebettete elektronische Systeme
Systems Engineering
Mikrosystemtechnik und Optik
Start
Forschung
Arbeitsgruppen
Mikrosystemtechnik und Optik
Mikrosystemtechnik und Optik
Mikrosystemtechnik
Start
Forschung
Arbeitsgruppen
Mikrosystemtechnik und Optik
Mikrosystemtechnik
Mikrosystemtechnik
Vitalsensorik
Start
Forschung
Arbeitsgruppen
Mikrosystemtechnik und Optik
Mikrosystemtechnik
Vitalsensorik
Vitalsensorik
Blutdruck
Glaukom Diagnose
Atmungs-Monitoring
Glukose-Monitoring
Bluetooth EKG
Telemonitoring
Telematik
Start
Forschung
Arbeitsgruppen
Mikrosystemtechnik und Optik
Mikrosystemtechnik
Telematik
Telematik
Bluetooth Telemetrie
Telemetrie Module
Bluetooth Sensoren
Basis Stationen
Datenbank Services
Wearable Computing
Pervasive Computing
Messlabor
Optik
Start
Forschung
Arbeitsgruppen
Mikrosystemtechnik und Optik
Optik
Optik
IOL-Test
Start
Forschung
Arbeitsgruppen
Mikrosystemtechnik und Optik
Optik
IOL-Test
IOL-Test
Abbildungsqualität
Abbildungsfehler
Designunterschiede
Qualitätskriterien
Messergebnisse
Start
Forschung
Arbeitsgruppen
Mikrosystemtechnik und Optik
Optik
IOL-Test
Messergebnisse
Messergebnisse
Zusammenfassung der Messergebnisse
Injektionstest
Symmetrische IOL
Asymmetrische IOL
Asphärische IOL
Bifokale IOL
Literatur
Projekte
Start
Forschung
Projekte
Projekte
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Becker
Start
Forschung
Projekte
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Becker
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Becker
ARAMiS II
ARGO
BELLE II
Start
Forschung
Projekte
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Becker
BELLE II
BELLE II
BELLE II News 03/2021
ARoMA
EPI
InvasIC
I4TP
PARFAIT
XANDAR
ZuSE-KI-mobil
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Sax
Start
Forschung
Projekte
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Sax
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Sax
AStriD
Big Data Analytics in Stadtbussen
EASYride
H2 Rhein-Neckar
INTERACt
ModECaP
Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe
Stents4Tomorrow
Step-Up!CPS
U-Shift I - Mock-Up
U-Shift II - Demonstrator
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Stork
Start
Forschung
Projekte
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Stork
Projekte Arbeitsgruppe Prof. Stork
PrognoNetz
Veröffentlichungen KITopen
Beteiligungen
Start
Forschung
Beteiligungen
Beteiligungen
HIRST
KSETA
Sino-European Engineering Education Platform (SE3P)
Start
Forschung
Beteiligungen
Sino-European Engineering Education Platform (SE3P)
Sino-European Engineering Education Platform (SE3P)
Sino-EU Doctoral School for Sustainable Engineering (SESE)
Start
Forschung
Beteiligungen
Sino-European Engineering Education Platform (SE3P)
Sino-EU Doctoral School for Sustainable Engineering (SESE)
Sino-EU Doctoral School for Sustainable Engineering (SESE)
SESE Summer School 2019
SESE Summer School 2018
SESE Summer School 2017
SESE Summer School 2016
Studium und Lehre
Start
Studium und Lehre
Studium und Lehre
Bachelorstudiengang
Masterstudiengang
Start
Studium und Lehre
Masterstudiengang
Masterstudiengang
Vertiefungsrichtung Systems Engineering
Start
Studium und Lehre
Masterstudiengang
Vertiefungsrichtung Systems Engineering
Vertiefungsrichtung Systems Engineering
Studienplanübersicht
Vertiefungsrichtung System-on-Chip
Vertiefungsrichtung Optische Technologien
Studienberatung
Lehrveranstaltungen
Start
Studium und Lehre
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
LV Sommersemester
LV Wintersemester
Student Labs
LV für Studiengänge der Fakultät für Informatik
VHDL-Online
Start
Studium und Lehre
Lehrveranstaltungen
VHDL-Online
VHDL-Online
Manual
Start
Studium und Lehre
Lehrveranstaltungen
VHDL-Online
Manual
Manual
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Referenz
Buchdownload: Schaltungsdesign mit VHDL
Prüfungen
Studentische Arbeiten
Start
Studium und Lehre
Studentische Arbeiten
Studentische Arbeiten
Bereich Eingebettete Elektronische Systeme (Prof. Becker)
Bereich Systems Engineering (Prof. Sax)
Bereich Mikrosystemtechnik und Optik (Prof. Stork)
Forschungsbereich ESS am FZI
Abgeschlossene Studentische Arbeiten
Start
Studium und Lehre
Abgeschlossene Studentische Arbeiten
Abgeschlossene Studentische Arbeiten
2020
2019
2018
2017
2016
2000-2015
Start
Studium und Lehre
Abgeschlossene Studentische Arbeiten
2000-2015
2000-2015
2015
2014
2013
2012
2011
07/2009 - 2010
2000 - 06/2009
1958-1999
Start
Studium und Lehre
Abgeschlossene Studentische Arbeiten
1958-1999
1958-1999
1990 - 1999
1980 - 1989
1970 - 1979
1958 - 1969
Jobs
Bildergalerien
Startseite
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
suchen
suchen
Campusplan
Campusplan
Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV)
Startseite
Studium und Lehre
Studentische Arbeiten
Startseite
Start
Institut
Forschung
Studium und Lehre
Jobs
Bildergalerien
Studium und Lehre
Bachelorstudiengang
Masterstudiengang
Studienberatung
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Studentische Arbeiten
Abgeschlossene Studentische Arbeiten
Studentische Arbeiten
Bereich Eingebettete Elektronische Systeme (Prof. Becker)
Bereich Systems Engineering (Prof. Sax)
Bereich Mikrosystemtechnik und Optik (Prof. Stork)
Forschungsbereich ESS am FZI
Entwicklung eines Generativ Adversarial Networks mit dem Ziel Trainingsdaten für die Wunderkennung durch HoloLens-Brillen zu erstellen
Typ:
Bachelor-/ Masterarbeit