Lebenslauf
- Geboren im September 1987
- Ausbildung zum IT-Systemelektoniker bei der Bosch GmbH bis 2007
- Thema der Abschlussarbeit: Automatisierte Fehlereinprägung für FlexRay-Physical-Layer
- Bachelorstudium der technischen Informatik an der HS-Esslingen
- Bachelor-Abschluss im Februar 2011
- Thema der Abschlussarbeit: Implementierung und Optimierung eines Prototyps zur sicheren Identifikationsnummer in Fahrzeugen mit asymmetrischer Kryptographie
- Masterstudium der Elektro- und Informationstechnik am KIT
- Master-Abschluss im April 2013
- Thema der Abschlussarbeit: ZYNQ-basiertes Security-Framework für rekonfigurierbare Car2X Steuergeräte
- Mitarbeiter am ITIV seit Mai 2013
- Modelberater für Studienmodell 13 – Systems Engineering und Studienmodell 21 – System-on-Chip
Forschung
- Vernetzte und Automatisierte Mobilität
Der Einsatz von vernetzten und automatisierten Fahrzeugen auf Depots und abgeschlossenen Betriebsgeländen ist bereits heute ein enormer Business-Case, da wiederholte Arbeitsvorgänge und Fahrten viel Personal binden. Um Betriebshöfe und Depots auf den Einsatz von automatisierten Fahrzeugen vorzubereiten, müssen neue Anforderungen an die Fahrzeuge, Infrastruktur und Prozesse gestellt werden.
-
Cyber-Security im Automobil
Durch die Vernetzung von Fahrzeugen muss neben der funktionalen Sicherheit (Safety) auch die Datensicherheit (Cyber-Security) betrachtet werden. Im Forschungsbereich der Cyber-Security werden Methoden untersucht, um die Datensicherheit in der Entwicklung sicherzustellen und während der Integration zu Testen.
Studentische Arbeiten