Das Bachelor-Studium beginnt mit Grundlagenmodulen (insgesamt 93 SWS), die für alle Studierenden verpflichtend sind. Darauf aufbauend wählt der Student ab dem 5. Semester Wahlfächer und Schlüsselqualifikationen.
Im Bachelorstudiengang werden vom ITIV folgende Lehrveranstaltungen angeboten:
- Digitaltechnik
- Informationstechnik I
- Informationstechnik I Praktikum
- Informationstechnik II und Automatisierungstechnik
Der Bachelor-Studiengang (ab WS 2015/16) gliedert sich in folgende fünf Bereiche:
- Pflichtmodule 129 LP
- Wahlbereich 16 LP
- Schlüsselqualifikationen 8 LP
- Industriepraktikum 15 LP
- Bachelorarbeit 12 LP
Dabei gehen der Pflichtbereich, Wahlbereich und die Bachelorarbeit proportional zu ihrem Umfang an Leistungspunkten in die Note ein.
Das Industriepraktikum und Schlüsselqualifikationen werden zur Notenbildung nicht herangezogen, werden aber im Bachelorzeugnis aufgeführt.
Die Vorlage für den individuellen Studienplan sowie Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen befinden sich auf der Fakultätshomepage:
http://www.etit.kit.edu/1151.php